Für eine dauerhafte Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit müssen Unternehmen ökologische und soziale Kriterien in ihre Zielsysteme und Entscheidungen integrieren. Doch welche Maßnahmen sind dafür besonders wirksam? Anna Schuldt, Business Analystin und Nachhaltigkeitsexpertin bei Hermes International, rät Verantwortlichen vor allem eines – keine Angst vor der Aufgabe zu haben.
Nachhaltigkeit in der SC
-
-
Nachhaltiges Wirtschaften wird zunehmend zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Immer mehr Unternehmen suchen Best-Practice-Beispiele zur Orientierung. Eines davon ist die Otto Group: Ein Interview über wirkungsvolle Maßnahmen, die Sinnhaftigkeit von CO₂-Kompensation und den Status quo in Sachen Nachhaltigkeit.
-
Zwei jüngst erschienene Studien thematisieren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf globale agierende Unternehmen und ihre Lieferketten. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
-
Trotz anhaltender Turbulenzen durch die Corona-Krise: Nachhaltigkeit zählt auch im neuen Jahr zu den Top-Themen…
-
Unternehmen werden zunehmend danach bewertet, ob sie ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht werden, und…
-
Die Intensität, mit der die Corona-Pandemie Unternehmen weltweit erfasst hat, ist immens. Die langfristigen Auswirkungen sind nicht absehbar.
-
Die Clean Cargo Working Group (CCWG) als Zusammenschluss von über 80 führenden Verladern, Spediteuren und…
-
Laut einer aktuellen Umfrage des Logistikdienstleisters Hermes International, einem Geschäftsbereich von Hermes Germany, hat die…
-
Die große Mehrheit der Unternehmen hat die Relevanz nachhaltigen Wirtschaftens für ihr Supply Chain Management…
-
Als Mitglied der Brancheninitiative Clean Cargo Working Group (CCWG) möchte Hermes International, ein Geschäftsbereich von…
- 1
- 2