Nachhaltigkeit ist aktuell das wichtigste Thema für Lieferkettenverantwortliche. Dies ist das Ergebnis des 18. Hermes-Barometers „Trends im Supply Chain Management“, einer Umfrage unter 150 Logistikentscheidern deutscher Unternehmen. Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) messen Nachhaltigkeitsthemen wie der Einhaltung des Lieferkettengesetzes und der Senkung der Emissionen in der Lieferkette demnach eine hohe Bedeutung zu, bei größeren Unternehmen mit 250 bis 1000 Mitarbeitenden sind es sogar 87 Prozent.
Risk Management
-
-
Compliance ist im Logistikumfeld von zentraler Bedeutung: Sie dient der Risikoprävention und somit dem Schutz von Unternehmen und seinen Mitarbeitenden. Da die Themen Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten zunehmend an Fahrt gewinnen, sollten sich Unternehmen im B2B- und B2C-Bereich auf steigende Transparenzanforderungen an die gesamte Lieferkette einstellen. Wir beleuchten Herausforderungen und Vorteile des Compliance Managements und erläutern, welche Technologien hierbei unterstützen.
-
Unternehmen sind gegenwärtig mit einer Häufung von Risikoereignissen konfrontiert, die unmittelbaren oder mittelbaren Einfluss auf Beschaffung, Produktion und Liefersicherheit haben. Die meisten dieser Vorkommnisse entziehen sich der direkten Einflussnahme – dennoch gibt es Wege, Risiken zu identifizieren, Prozesse anzupassen und Systeme zu optimieren. Die Grundlage dafür bilden Supply Chain Analytics: die gezielte Auswertung des Datenstroms, der die Waren entlang der Lieferkette begleitet.