Unternehmen haben das Potenzial von Kollaboration in der Supply Chain erkannt, sehen sich aber zahlreichen Hemmnissen gegenüber. Neben dem Zeit- und Kostenaufwand bei der Einführung benötigter Technologien sowie inkompatiblen Systemen stellen fehlende personelle Ressourcen und Sicherheitsbedenken relevante Hürden dar. Welche Bedeutung Verantwortliche der verstärkten Zusammenarbeit in der Lieferkette beimessen, welche Faktoren die Umsetzung erschweren und auf welche Technologien Unternehmen setzen, zeigen die detaillierten Umfrageergebnisse des 17. Hermes-Barometers „Kollaboration in der Supply Chain“.
Tag:
Kollaboration
-
-
Vom 4. bis 7. Juni öffnet die Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain…
-
Das 9. Hermes-Barometer befragte 200 Logistikentscheider deutscher Unternehmen zum Thema „Kollaboration in der Supply Chain“.…
-
Effizienzsteigerungen innerhalb der Lieferkette sind für die Mehrheit der deutschen Unternehmen künftig nur noch durch…
-
Laut des aktuellen Hermes-Barometers zum Thema „Kollaboration in der Supply Chain“, hat die Blockchain-Technologie vor…
-
Agile Märkte, wachsende Produktportfolios, unsichere Forcastings – eine gute Bestandsmanagementstrategie ist essentiell und steigert nicht…