Sustainable Supply Chain Management: Lieferketten nachhaltig gestalten
Nachhaltigkeit wird immer stärker gefordert – von Kund*innen, Umweltorganisationen, aber auch durch strengere Regulierung, etwa…
Digitalisierungsstrategie für die Lieferkette: Wege in die Transformation
Eine gelingende Digitalisierung ist für zukunftsfähiges Wirtschaften unerlässlich – automatisierte Prozesse steigern die Resilienz, Sicherheit…
Vietnam im Überblick: Aufstiegsmarkt in Südostasien
Einkaufsverantwortliche sind vermehrt auf der Suche nach neuen Beschaffungsmärkten, um ihr Lieferantenportfolio breiter aufzustellen oder die Produktion gänzlich zu verlagern. Bei ihren Diversifizierungsbestrebungen sollten Unternehmen auch Vietnam als zukünftigen Markt in Betracht ziehen – das ostasiatische Land bietet europäischen Partnern zahlreiche Vorteile, vor allem auch durch das seit 2021 gültige Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union. Wir stellen Vietnam als Beschaffungsmarkt vor und zeigen die Chancen dieser aufstrebenden Volkswirtschaft.
E-Procurement: erfolgreiche Digitalisierung von Einkauf und Beschaffung
Die Auswahl passender Lieferanten, Preisvergleiche oder die Bestellabwicklung – Beschaffungsprozesse beanspruchen Zeit und binden personelle Ressourcen. Das gilt umso mehr, wenn diese Vorgänge manuell getätigt werden. Automatisierte Abläufe im Einkaufsprozess sind ein integraler Teil des modernen Supply Chain Managements und können dabei helfen, die Beschaffung effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten. Ein breites Spektrum an E-Procurement-Lösungen als Teil der digitalen Lieferkette unterstützt Unternehmen dabei, Vorgänge zu rationalisieren und Mitarbeiter*innen von Routinetätigkeiten zu entlasten. Wir haben die Vorteile von E-Procurement zusammengestellt und stellen mögliche Lösungen vor.
Beschaffungsstrategien und Supply Chain Management 2023
Die globalen Lieferketten haben sich nach drei unruhigen Jahren weitestgehend entspannt – Frachtraten sinken, Warenströme fließen wieder zuverlässiger. Dennoch stehen Unternehmen auch 2023 vor Herausforderungen, die es strategisch zu meistern gilt. Resilienz, Agilität und Transparenz bleiben bedeutende Ziele. Die Vereinbarkeit von Kosteneffizienz, Performance, Absicherung und Nachhaltigkeit ebenso. Wir zeigen an sechs Trends, welche Strategien in der Beschaffung an Bedeutung gewinnen, was die Umsetzung vorantreibt und welche Synergieeffekte vor allem digitale Lösungen versprechen.
Digitale Transformation von Lieferketten gewinnt an Fahrt
Wo stehen deutsche Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Lieferketten? Welche Technologien kommen bereits verstärkt zum Einsatz, welches sind die Hauptreiber und was sind die Hemmnisse, die Logistikverantwortliche auf dem Weg in die Logistik der Zukunft beschäftigen? Darüber informiert die umfangreiche Online-Studie „Digitalisierung von Supply Chains“ des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der Hochschule Fulda. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.
News und Hintergründe zu Supply Chain Management, Logistik und Beschaffung.
Ein Informationsangebot von Hermes International.
Unternehmen
Ein effizientes Risikomanagement? Innovative Technologien? Kostenschonende Zollverfahren? Hier beleuchten wir aktuelle Themen, hinterfragen neue Trends und werfen einen Blick auf das Supply Chain Management der Zukunft.
-
Nachhaltigkeit wird immer stärker gefordert – von Kund*innen, Umweltorganisationen, aber auch durch strengere Regulierung, etwa anhand des neuen deutschen …
-
Einkaufsverantwortliche sind vermehrt auf der Suche nach neuen Beschaffungsmärkten, um ihr Lieferantenportfolio breiter aufzustellen oder die Produktion gänzlich zu …
-
Die Auswahl passender Lieferanten, Preisvergleiche oder die Bestellabwicklung – Beschaffungsprozesse beanspruchen Zeit und binden personelle Ressourcen. Das gilt umso …
Praxis
Sie suchen Ansätze zur Optimierung Ihrer Supply Chain? Benötigen Tipps zur Steigerung der Transparenz? Hier bereiten wir aktuelle Themen praxisnah auf und beantworten Fragen, die Sie bewegen.
-
Eine gelingende Digitalisierung ist für zukunftsfähiges Wirtschaften unerlässlich – automatisierte Prozesse steigern die Resilienz, Sicherheit und Flexibilität entlang des …
-
Der Erfolg handelnder und produzierender Unternehmen basiert darauf, dass Qualität und Liefersicherheit von Produkten, Vorprodukten oder Rohstoffen stets gewährleistet …
-
Cyberangriffe auf die Daten- und Netzwerksicherheit sind für Unternehmen eine ernstzunehmende Bedrohung – dies gilt auch für kleine und …
Hermes-Barometer abonnieren

Supply Chain Risikomanagement, Nachhaltigkeit, IT- und Datensicherheit – es gibt zahlreiche Themen, die Logistikverantwortliche bewegen.
Wir von Hermes International gehen diesen Themen auf den Grund und befragen zweimal jährlich Logistikentscheider*innen deutscher Unternehmen zu aktuellen Trends und Fragestellungen.
Die Ergebnisse veröffentlichen wir in unserem Hermes-Barometer, diese können Sie hier kostenfrei herunterladen oder über dieses Kontaktformular abonnieren.
Hermes-Barometer

Supply Chain Risikomanagement, Nachhaltigkeit, IT- und Datensicherheit – es gibt zahlreiche Themen, die Logistikverantwortliche bewegen.
Wir von Hermes International gehen diesen Themen auf den Grund und befragen zweimal jährlich Logistikentscheider*innen deutscher Unternehmen zu aktuellen Trends und Fragestellungen.
Die Ergebnisse veröffentlichen wir in unserem Hermes-Barometer, diese können Sie hier kostenfrei herunterladen oder über dieses Kontaktformular abonnieren.
Insights
Auf der Suche nach Case-Studies, praxiserprobten Konzepten und interessanten Experteninterviews? Hier blicken wir hinter die Kulissen und liefern detaillierte Einblicke in das moderne Supply Chain Management.
-
Die Hermes International steht unter neuer Führung: Nach einer langen und erfolgreichen Karriere bei Hermes übergab der bisherige Geschäftsführer …
-
Die globalen Entwicklungen definieren seit mehr als zwei Jahren fortlaufend neue Anforderungen an die Organisation von Warenbewegungen. Beschaffung und …
-
Am 1. März 2023 beginnt die zweite Umsetzungsphase des EU-Zollprogramms Import Control System 2 (ICS2). Für Akteure, die an …
Schlagzeilen
Relevanten Nachrichten und aktuelle Meldungen aus der Welt des internationalen Warenverkehrs und des Supply Chain Managements stellen wir tagesaktuell für Sie zusammen.
Studien + Umfragen
Ob Studien zur Digitalisierung der Logistik, Umfragen zum Supply Chain Management oder die aktuellen Ergebnisse des Hermes-Barometers: Hier bereiten wir die Ergebnisse relevanter Studien und Umfragen nutzbringend für Sie auf.
-
Wo stehen deutsche Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Lieferketten? Welche Technologien kommen bereits verstärkt zum Einsatz, welches sind …
-
In einer Umfrage unter 150 Logistikverantwortlichen für das 17. Hermes-Barometer „Kollaboration in der Supply Chain“ sagt jede*r dritte Befragte, …
-
Unternehmen haben das Potenzial von Kollaboration in der Supply Chain erkannt, sehen sich aber zahlreichen Hemmnissen gegenüber. Neben dem …