Transportmanagement – optimierte Steuerung und Überwachung von Warenströmen
Im Kontext der Globalisierung und der Integration von Lieferketten über verschiedene Ländergrenzen hinweg haben internationale Transporte an Bedeutung gewonnen. Dabei stellt die Organisation von Warenbewegungen über große Entfernungen Unternehmen zunehmend vor logistische Herausforderungen: Um Kundenerwartungen zu erfüllen und Engpässe, Verzögerungen oder Ausfälle von Lieferungen zu vermeiden, ist eine präzise Planung und Abstimmung der zahlreichen Abläufe notwendig. Wir erklären, wie ein gut koordiniertes Transportmanagement nicht nur die Zuverlässigkeit von Unternehmen steigert, sondern auch die Kosten senken und Umweltauswirkungen minimieren kann.
Geplantes EU-Lieferkettengesetz (CSDDD): Darauf sollten sich betroffene Unternehmen einstellen
Die geplante EU-Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) soll zur Verminderung von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen in der globalisierten Wirtschaft beitragen und geht auf einen Vorschlag der Europäischen Kommission zurück. Wird die CSDDD verabschiedet, sind alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, sie in nationale Gesetze zu überführen und bereits existierende Bestimmungen nachzubessern. Doch wer ist eigentlich von dem sogenannten EU-Lieferkettengesetz betroffen, was beinhaltet es und wie können Unternehmen bei der Umsetzung unterstützt werden?
Die digitale Supply Chain – Vorteile und Herausforderungen im SCM
Geprägt von den Disruptionen der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) gewinnen digitale Technologien für das Supply Chain Management zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen stellen sich strategisch neu auf: Themen wie Nachhaltigkeit und Risikomanagement rücken vermehrt in den Fokus. Transparenz und eine detaillierte Datenübersicht bilden dabei die Grundlage für fundierte Entscheidungen und optimierte Arbeitsprozesse. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, inwiefern die Digitalisierung zur Stärkung der Lieferkette beiträgt und welchen Herausforderungen sich Unternehmen dabei stellen müssen.
Fokusthema Nachhaltigkeit: Vorteile der Zertifizierung nach ISO 14001
Immer mehr Unternehmen legen ihren strategischen Fokus auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien: Denn neben den gestiegenen Anforderungen auf Kundenseite gibt es auch immer mehr gesetzliche Bestimmungen, die ein ökologisch vertretbares und ressourcenschonendes Handeln erfordern. Unternehmen, die auf ein Umweltmanagement nach ISO 14001 setzen, sind daher strategisch im Vorteil. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welcher konkrete Mehrwert mit der Zertifizierung einhergeht und welche Kriterien relevant sind.
CO2-Emissionen reduzieren: Das 3-Phasen-Modell für mehr Nachhaltigkeit
Lieferkettengesetze, Compliance-Anforderungen, die neue EU-Richtlinie CSRD und ein verändertes Konsumverhalten – angesichts eines neuen Bewusstseins für Nachhaltigkeit und vor dem Hintergrund gesetzlicher Bestimmungen wird ökologisch verantwortungsvolles Handeln zunehmend zu einem strategischen Unternehmensziel. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Senkung des CO2-Ausstoßes: Doch wie hoch sind eigentlich die Emissionen, die bei dem Transport und der Lieferung von Waren entstehen? Wo liegen die Optimierungspotentiale, um die Transporte effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten? Tobias Ruscheweyh, Head of Branch Group Service und Lead Sustainability & Risk Management bei Hermes International, erklärt in einem Interview, wie Unternehmen mit dem 3-Phasen-Modell von Hermes International, einem Geschäftsbereich der Hermes Germany, ihre Schadstoffemissionen beim Warenverkehr reduzieren und kompensieren können.
Auf dem Weg zur smarten Lieferkette: Wie KI die Effizienz steigert
Ein strategisches Supply Chain Management bildet die Grundlage für einen reibungslosen Warenfluss und ist damit die Basis für wirtschaftliche Effizienz und Kundenzufriedenheit. Lieferketten werden dafür zunehmend digitaler: Der Einsatz von innovativen Technologien und Lösungen ermöglicht unter anderem den Austausch und die Analyse von Daten, die Automatisierung von Prozessen und das Tracking in Echtzeit. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als disruptive Technologie logistische Prozesse unterstützt und entscheidend dazu beitragen kann, Lieferketten zu optimieren und zu stärken.
News und Hintergründe zu Supply Chain Management, Logistik und Beschaffung.
Ein Informationsangebot von Hermes International.
Unternehmen
Ein effizientes Risikomanagement? Innovative Technologien? Kostenschonende Zollverfahren? Hier beleuchten wir aktuelle Themen, hinterfragen neue Trends und werfen einen Blick auf das Supply Chain Management der Zukunft.
-
Im Kontext der Globalisierung und der Integration von Lieferketten über verschiedene Ländergrenzen hinweg haben internationale Transporte an Bedeutung gewonnen. …
-
Geplantes EU-Lieferkettengesetz (CSDDD): Darauf sollten sich betroffene Unternehmen einstellen
von Maren JannenDie geplante EU-Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) soll zur Verminderung von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen in der globalisierten …
-
Ein strategisches Supply Chain Management bildet die Grundlage für einen reibungslosen Warenfluss und ist damit die Basis für wirtschaftliche …
Praxis
Sie suchen Ansätze zur Optimierung Ihrer Supply Chain? Benötigen Tipps zur Steigerung der Transparenz? Hier bereiten wir aktuelle Themen praxisnah auf und beantworten Fragen, die Sie bewegen.
-
Immer mehr Unternehmen legen ihren strategischen Fokus auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien: Denn neben den gestiegenen Anforderungen auf Kundenseite …
-
Eine gelingende Digitalisierung ist für zukunftsfähiges Wirtschaften unerlässlich – automatisierte Prozesse steigern die Resilienz, Sicherheit und Flexibilität entlang des …
-
Der Erfolg handelnder und produzierender Unternehmen basiert darauf, dass Qualität und Liefersicherheit von Produkten, Vorprodukten oder Rohstoffen stets gewährleistet …
Insights
Auf der Suche nach Case-Studies, praxiserprobten Konzepten und interessanten Experteninterviews? Hier blicken wir hinter die Kulissen und liefern detaillierte Einblicke in das moderne Supply Chain Management.
-
Geprägt von den Disruptionen der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) gewinnen digitale Technologien für das Supply Chain Management …
-
Lieferkettengesetze, Compliance-Anforderungen, die neue EU-Richtlinie CSRD und ein verändertes Konsumverhalten – angesichts eines neuen Bewusstseins für Nachhaltigkeit und vor …
-
Um die Widerstandsfähigkeit ihrer Supply Chain zu erhöhen, Abhängigkeiten zu lösen und die Störanfälligkeit zu reduzieren, streben deutsche und …
Schlagzeilen
Relevanten Nachrichten und aktuelle Meldungen aus der Welt des internationalen Warenverkehrs und des Supply Chain Managements stellen wir tagesaktuell für Sie zusammen.
Studien + Umfragen
Ob Studien zur Digitalisierung der Logistik, Umfragen zum Supply Chain Management oder die aktuellen Ergebnisse des Hermes-Barometers: Hier bereiten wir die Ergebnisse relevanter Studien und Umfragen nutzbringend für Sie auf.
-
Nachhaltigkeit ist aktuell das wichtigste Thema für Lieferkettenverantwortliche. Dies ist das Ergebnis des 18. Hermes-Barometers „Trends im Supply Chain …
-
Die Vorteile des kollaborativen Arbeitens sind vielfältig und reichen von Kostenersparnis, erhöhter Flexibilität und Nachhaltigkeit bis hin zur Vermeidung …
-
74 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen die Digitalisierung als entscheidenden Trend im Supply Chain Management. Dies ist ein …