CSRD – die Vorteile und Herausforderungen für die Unternehmen
Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, die Verankerung ethischer und nachhaltiger Standards in der Lieferkette sicherzustellen. Mit der neuen EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist künftig klar geregelt, wer zur Abgabe eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet ist und welche Inhalte nach verbindlichen Standards veröffentlicht werden müssen. Während es in unserem ersten Blogbeitrag zur CRSD um die betroffenen Unternehmen, Fristen und Änderungen ging, vertiefen wir in Teil 2, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen stehen und warum sie trotz des hohen Aufwands von einem Nachhaltigkeitsbericht profitieren.
CSRD und ESRS: Neue Anforderungen an die Berichterstattung über Nachhaltigkeit
Die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet deutlich mehr Unternehmen dazu, einen Bericht über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu veröffentlichen. Um die Inhalte zu vereinheitlichen und vergleichbar zu machen, sollen die Berichterstattungen künftig nach verbindlichen Standards angefertigt werden. Doch wer ist von der neuen CSR-Richtlinie betroffen und welche Inhalte sind erforderlich? Unser Blogbeitrag gibt einen Überblick darüber, ab wann die CSRD gilt, welche Änderungen es gibt und welche Unternehmen einen Bericht veröffentlichen müssen.
Warehousing Solutions: Eine optimierte Lagerlogistik spart Zeit und Kosten
Die durchgängige und optimal auf den Bedarf der Verbraucher*innen abgestimmte Warenverfügbarkeit ist essenziell für reibungslos funktionierende Lieferketten und unternehmerische Effizienz. Um genau planen zu können, welche Güter wann und in welchem Umfang ausgeliefert werden können, ist eine übersichtliche und vor allem transparent gestaltete Lagerführung für viele Unternehmen inzwischen essenziell. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile Systeme, die individuell auf die Intralogistik eines Betriebs abgestimmt sind, konkret haben, welche Technologien Warehousing Solutions unterstützen und warum eine optimierte Lagerlogistik langfristig die Supply Chain stärken kann.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kostendruck: Neue Herausforderungen im SCM
Unternehmen weltweit sind auch im Frühjahr 2023 von Störungen in ihren Lieferketten betroffen und müssen sich gegen eine Vielzahl an Risiken absichern. Das internationale Beratungsunternehmen Deloitte hat 121 Lieferketten-Verantwortliche zu den aktuellen Herausforderungen und Risiken in ihrem Supply Chain Management befragt – mit spannenden Ergebnissen auch zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst.
Wie eine strategische Lieferantenentwicklung die Supply Chain resilienter macht
Gerade in Zeiten, in denen sich Märkte schnell verändern, sind zuverlässige Lieferanten von entscheidender Bedeutung: Die Produktivität und Effizienz vieler Unternehmen hängt davon ab, ob abgesprochene Lieferzusagen und -qualität eingehalten werden – oder nicht. Doch die Lieferantenentwicklung strategisch zu optimieren, erfordert Zeit, Kenntnisse und Ressourcen. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Zulieferern für die Unternehmen hat, welche Herausforderungen es gibt und was die Verantwortlichen tun können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch tragfähige Beziehungen zu ihren Lieferanten langfristig zu erhöhen.
Q&A: Verladung und Verpackung – was tun bei übergroßen Sendungen?
Ob auf See, in der Luft, über die Schiene oder im Lkw – täglich muss eine Vielzahl anspruchsvoller Transporte realisiert werden. Vor allem Waren, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in Standard-Seecontainer passen, stellen Unternehmen oft vor Herausforderungen: Wie können Güter, die besonders schwer oder besonders groß sind, sicher für den Seetransport verpackt und verladen werden? Antworten darauf gibt Henning Behrmann, Agent Export/Import Sea bei Hermes Germany GmbH.
News und Hintergründe zu Supply Chain Management, Logistik und Beschaffung.
Ein Informationsangebot von Hermes International.
Unternehmen
Ein effizientes Risikomanagement? Innovative Technologien? Kostenschonende Zollverfahren? Hier beleuchten wir aktuelle Themen, hinterfragen neue Trends und werfen einen Blick auf das Supply Chain Management der Zukunft.
-
Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, die Verankerung ethischer und nachhaltiger Standards in der Lieferkette sicherzustellen. Mit der neuen …
-
Die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet deutlich mehr Unternehmen dazu, einen Bericht über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu …
-
Die durchgängige und optimal auf den Bedarf der Verbraucher*innen abgestimmte Warenverfügbarkeit ist essenziell für reibungslos funktionierende Lieferketten und unternehmerische …
Praxis
Sie suchen Ansätze zur Optimierung Ihrer Supply Chain? Benötigen Tipps zur Steigerung der Transparenz? Hier bereiten wir aktuelle Themen praxisnah auf und beantworten Fragen, die Sie bewegen.
-
Eine gelingende Digitalisierung ist für zukunftsfähiges Wirtschaften unerlässlich – automatisierte Prozesse steigern die Resilienz, Sicherheit und Flexibilität entlang des …
-
Der Erfolg handelnder und produzierender Unternehmen basiert darauf, dass Qualität und Liefersicherheit von Produkten, Vorprodukten oder Rohstoffen stets gewährleistet …
-
Cyberangriffe auf die Daten- und Netzwerksicherheit sind für Unternehmen eine ernstzunehmende Bedrohung – dies gilt auch für kleine und …
Hermes-Barometer abonnieren

Supply Chain Risikomanagement, Nachhaltigkeit, IT- und Datensicherheit – es gibt zahlreiche Themen, die Logistikverantwortliche bewegen.
Wir von Hermes International gehen diesen Themen auf den Grund und befragen zweimal jährlich Logistikentscheider*innen deutscher Unternehmen zu aktuellen Trends und Fragestellungen.
Die Ergebnisse veröffentlichen wir in unserem Hermes-Barometer, diese können Sie hier kostenfrei herunterladen oder über dieses Kontaktformular abonnieren.
Hermes-Barometer

Supply Chain Risikomanagement, Nachhaltigkeit, IT- und Datensicherheit – es gibt zahlreiche Themen, die Logistikverantwortliche bewegen.
Wir von Hermes International gehen diesen Themen auf den Grund und befragen zweimal jährlich Logistikentscheider*innen deutscher Unternehmen zu aktuellen Trends und Fragestellungen.
Die Ergebnisse veröffentlichen wir in unserem Hermes-Barometer, diese können Sie hier kostenfrei herunterladen oder über dieses Kontaktformular abonnieren.
Insights
Auf der Suche nach Case-Studies, praxiserprobten Konzepten und interessanten Experteninterviews? Hier blicken wir hinter die Kulissen und liefern detaillierte Einblicke in das moderne Supply Chain Management.
-
Ob auf See, in der Luft, über die Schiene oder im Lkw – täglich muss eine Vielzahl anspruchsvoller Transporte …
-
Die Hermes International steht unter neuer Führung: Nach einer langen und erfolgreichen Karriere bei Hermes übergab der bisherige Geschäftsführer …
-
Die globalen Entwicklungen definieren seit mehr als zwei Jahren fortlaufend neue Anforderungen an die Organisation von Warenbewegungen. Beschaffung und …
Schlagzeilen
Relevanten Nachrichten und aktuelle Meldungen aus der Welt des internationalen Warenverkehrs und des Supply Chain Managements stellen wir tagesaktuell für Sie zusammen.
Studien + Umfragen
Ob Studien zur Digitalisierung der Logistik, Umfragen zum Supply Chain Management oder die aktuellen Ergebnisse des Hermes-Barometers: Hier bereiten wir die Ergebnisse relevanter Studien und Umfragen nutzbringend für Sie auf.
-
Unternehmen weltweit sind auch im Frühjahr 2023 von Störungen in ihren Lieferketten betroffen und müssen sich gegen eine Vielzahl …
-
Wo stehen deutsche Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Lieferketten? Welche Technologien kommen bereits verstärkt zum Einsatz, welches sind …
-
In einer Umfrage unter 150 Logistikverantwortlichen für das 17. Hermes-Barometer „Kollaboration in der Supply Chain“ sagt jede*r dritte Befragte, …