Eine widerstandsfähige, belastbare Lieferkette ist ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor. Doch welche Schritte sollten Supply Chain Verantwortliche einleiten, um die eigene Lieferkette nachhaltig resilient zu gestalten? Wir geben Tipps für die Umsetzung.
Supply Chain Optimierung
-
-
Geopolitische Risiken, Klimawandel und Nachfrageschwankungen: Globale Lieferketten sind von Disruptionen und Störungen bis hin zu Lieferengpässen betroffen. Wollen Unternehmen konkurrenzfähig bleiben, müssen sie ihre Krisenfestigkeit durch eine resilientere Supply Chain stärken. Wir erklären, was Resilienz in der Lieferkette bedeutet und worin die Vorteile bestehen.
-
Strategisches SCM: So setzen Sie das deutsche Lieferkettengesetz erfolgreich um
von Editorial OfficeDas Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Ab Januar 2023 tragen Unternehmen weitreichende Verantwortung für die Wahrung von Menschenrechten innerhalb ihres Liefernetzwerkes. Doch was beinhaltet das Sorgfaltspflichtengesetz und wie können Unternehmen der Herausforderung begegnen? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Antworten.
-
Eine Umfrage von ECC Köln und Creditreform ergab, dass die breite Mehrheit der Großhändler*innen und Hersteller*innen sich mit Folgen anhaltender Lieferkettenstörungen konfrontiert sehen. Erfahren Sie hier, wie B2B-Unternehmen auf Disruptionen in ihrer Supply Chain reagieren.
-
Eine Vielzahl von Entwicklungen haben die anhaltende Lieferkettenkrise verschärft. Wir zeigen Ihnen, warum sich ein ganzheitlicher Risikoansatz für Sie rentiert.
-
Business Intelligence bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Prozesse innerhalb der Supply Chain zu optimieren. Doch kann BI auch die Transparenz innerhalb von Lieferketten erhöhen? Die Antwort darauf hat Arne Brehmer, Head of Business Performance & Projects / BI bei Hermes International.
-
Die Unternehmensberatung McKinsey befragte für eine Vergleichsstudie weltweit Supply Chain Manager*innen führender Unternehmen zu ihren Krisenmaßnahmen während der Pandemie. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse für Sie aufbereitet.
-
Die Bereitschaft zur nachhaltigen Ausgestaltung der Lieferkette wächst, doch wie ist der Status quo?
-
Logistikverantwortliche stehen angesichts der pandemiebedingten Herausforderungen weltweit unter hohem Druck. Wir sagen Ihnen, welche Transformationsvorhaben Sie im Jahr 2022 dennoch forcieren sollten, um Ihre Lieferkette zukunftssicher aufzustellen.
-
Sowohl im B2C- als auch im B2B-Handel sind Nachfrage-Peaks keine Ausnahme. Doch stellt die erhöhte Nachfrage gesteigerte Anforderungen an Logistik und Fulfillment. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Peak Management erfolgreich aufstellen – und Ihr Potenzial heben.