Die Transparenz von Abläufen und Prozessen innerhalb der eigenen Lieferkette stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Dabei ist Supply Chain Visibility essentiell, um Risiken erkennen und kontrollieren zu können. Wir zeigen, wie Unternehmen die Abläufe ihrer Lieferkette sichtbarer, transparenter und damit auch resilienter gestalten können.
Lieferkettentransparenz
-
-
Sechs von zehn deutschen Unternehmen gehen davon aus, dass sie künftig zunehmend von Informationssicherheitsvorfällen ihrer Partner oder Zulieferbetriebe im Netzwerk betroffen sein könnten. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des 16. Hermes-Barometers zum Thema „IT-und Datensicherheit in der Supply Chain“, für das Hermes International 150 Logistikverantwortliche befragt hat. Doch inwiefern sind Unternehmen über den Status quo der IT-Sicherheit in ihrer Supply Chain ausreichend informiert?
-
Deutsche Unternehmen sind sich der Relevanz einer transparenten Supply Chain bewusst. Zahlreiche Hürden erschweren Entscheidern…
-
Von der Einhaltung von Umweltstandards bis hin zur Achtung von Menschenrechten in globalen Lieferketten: Die…
-
Der Weg zum flächendeckenden Einsatz einer digitalen Echtzeit-Lieferkette in deutschen Unternehmen ist noch weit. Dies…
-
Kunden planmäßig mit Waren zu versorgen und Engpässe zu vermeiden, ist für Unternehmen unerlässlich. Dies…
-
Die Corona-Pandemie schränkt aktuell nicht nur das öffentliche Leben ein. Insbesondere Unternehmen mit globalen Lieferketten…
-
Widerstandsfähige und zukunftssichere Lieferketten sind ein Wunsch, den alle Unternehmen teilen. Gerade vor dem Hintergrund…
-
Unternehmen sind sich der Notwendigkeit sowie der Vorteile eines transparenten Data sharings innerhalb der Supply…
-
Die Transformation zur Logistik 4.0, die Förderung von Transparenz und Nachhaltigkeit – Themen, die die…
- 1
- 2