Gerade in Zeiten, in denen sich Märkte schnell verändern, sind zuverlässige Lieferanten von entscheidender Bedeutung: Die Produktivität und Effizienz vieler Unternehmen hängt davon ab, ob abgesprochene Lieferzusagen und -qualität eingehalten werden – oder nicht. Doch die Lieferantenentwicklung strategisch zu optimieren, erfordert Zeit, Kenntnisse und Ressourcen. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Zulieferern für die Unternehmen hat, welche Herausforderungen es gibt und was die Verantwortlichen tun können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch tragfähige Beziehungen zu ihren Lieferanten langfristig zu erhöhen.
Resilienz
-
-
Die Unternehmensberatung McKinsey befragte für eine Vergleichsstudie weltweit Supply Chain Manager*innen führender Unternehmen zu ihren Krisenmaßnahmen während der Pandemie. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse für Sie aufbereitet.
-
Die Corona-Pandemie hat teilweise zu massiven Disruptionen der Lieferketten geführt: Supply-Chain-Akteur*innen mussten angesichts von Materialengpässen, Produktionsstillständen und Lieferunterbrechungen schnell nach Lösungen suchen, um den Warenfluss sicherzustellen. Wir sprachen mit Tobias Ruscheweyh…
-
Nur mit einem effizienten Management lassen sich internationale Lieferketten in all ihrer Komplexität erfolgreich steuern. Ein durchdachtes Workflow Management kann die internen Prozesse dabei maßgeblich unterstützen…
-
Laut des aktuellen Reports des IT-Anbieters riskmethods wurden viele Unternehmen im vergangenen Jahr unvorbereitet von Supply Chain-Risiken getroffen. Die Pandemie war dabei jedoch nicht das größte Risiko…
-
Weitere Beiträge Smarter Doppelgänger: Der digitale Zwilling in der Supply Chain von Redaktion 27. April…