Zu Beginn des kommenden Jahres tritt für Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter*innen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Doch nicht alle Verantwortlichen sind mit ihrem Supply Chain Management ausreichend auf die neuen Anforderungen vorbereitet. Das ergab eine im März 2022 durchgeführte Umfrage des Marktforschungsinstituts Sapio Research unter 100 Entscheidungsträger*innen von Fashion-, Lifestyle-, Textil- und Einzelhandelsunternehmen. Demnach erschweren insbesondere mangelnde Transparenz und die Nutzung ineffizienter, nicht automatisierter Controlling-Methoden die Umsetzung.
Studie
-
-
Die Herausforderungen der vergangenen Monate und Jahre sowie zukünftige Anforderungen an Bestandsmanagement, IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit führen bei Verantwortlichen zu einem Umdenken im strategischen Supply Chain Management. Das unterstreicht die aktuelle Studie „The resilient digital supply chain“ des IBM Institute for Business Value: Demnach gibt mehr als die Hälfte der befragten Chief Supply Chain Officer (CSCO) an, dass die digitale Transformation ihrer Lieferkette in den kommenden drei Jahren das bedeutendste Instrument für die Realisierung von Wettbewerbsvorteilen sein wird.
-
Die Lieferketten sind weltweit nach wie vor im Ausnahmezustand. Gleich zwei Studien untersuchten daher die Prioritäten im Supply Chain Management internationaler Unternehmen für das Jahr 2022 – mit spannenden Ergebnissen.
-
Künstliche Intelligenz (KI) in der Supply Chain gehört, laut einer aktuellen Studie des EHI Retail Institute, kurz- und mittelfristig zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Konkrete Anwendungsfälle belegen zudem den Mehrwert …
-
E-Commerce-Anbieter würden künftig gerne unabhängiger von Online-Marktplätzen agieren. Dabei erweisen sich jedoch Defizite in wichtigen Logistikfähigkeiten als Hemmnis, wie eine aktuelle Studie zeigt.
-
Eine jüngst veröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers International (PwC) konstatiert: Investitionen in Supply Chain Exzellenz…
-
Laut des aktuellen Hermes-Barometers zum Thema „Nachhaltigkeit im Supply Chain Management“ erfassen lediglich 19 Prozent…
-
Eine aktuelle Studie der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS prognostiziert dem europäischen Logistikmarkt ein…
-
Neben externen Faktoren wie Computerviren oder Hackerangriffen gibt es auch betriebliche Maßnahmen, die die Versorgungsicherheit…
-
Der wichtigste Treiber für die Risikoprävention innerhalb der Supply Chain ist die Gewährleistung einer hohen…