Home Praxis
Kategorie:

Praxis

Globale Lieferketten als Herausforderung

Die Anforderungen an das Supply Chain Management haben sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert: Die Nutzung neuer Technologien sowie die transparente und in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette sind State of the Art. Doch der Wandel im internationalen Warenverkehr und dem modernen Supply Chain Management hält an und die Herausforderungen, denen Entscheider*innen täglich begegnen, sind vielfältig:

Erfolgreich im internationalen Warenverkehr

Diese und viele weitere Fragestellungen bereiten wir in unserer Praxis-Kategorie lösungsorientiert für Sie auf: Hier finden Sie Tipps für eine reibungslose Cross-Border Logistik, Checklisten zum Aufbau eines Supply Chain Risk Managements und Q&A‘s zu aktuellen Themen – Sie fragen, wir antworten.

 

  • Gedämpfte Konsumbereitschaft bei den Verbraucher*innen, Inflation und anhaltende Rabattkämpfe im Handel: Die Hoffnung vieler Branchen liegt jetzt auf der Peak Saison 2022. Auftakt zur Peak-Saison ist seit einigen Jahren der Black Friday‘ am 25. November, direkt gefolgt vom Weihnachtsgeschäft. Für Unternehmen bedeuten diese saisonalen Spitzenzeiten stets auch eine gesteigerte Anforderung an Logistik, Fulfillment und Bestandsmanagement. In diesem Jahr addieren sich durch eine angespannte Lage auf dem Weltmarkt zusätzliche Herausforderungen. Eine rechtzeitige und strategisch durchdachte Vorbereitung ist deshalb besonders bedeutsam. Wir stellen Strategien vor, mit denen Unternehmen auch die Peak-Saison 2022 erfolgreich managen können.

  • Die Konsumwelt ist im Wandel: Verbraucher*innen achten immer stärker auf nachhaltige Herkunft und Produktion. Auch Unternehmen haben die Relevanz einer nachhaltigen Supply Chain erkannt. Ein wichtiger Faktor ist die Reduktion von Schadstoffemissionen. Doch wie können Verantwortliche ihre Pläne praktisch umsetzen und die CO2-Emissionen senken? Das beantwortet unsere Nachhaltigkeitsexpertin Anna Schuldt, Business Analystin bei Hermes International.

  • Die Bedrohung durch Cyberattacken hat ein neues Niveau erreicht. Immer stärker im Visier: Globale Lieferketten. Doch wie können Unternehmen sich und ihre Supply Chain schützen? Wir stellen Ihnen geeignete Sicherheitsmaßnahmen vor, die zu einem zeitgemäßen Supply Chain Risk Management gehören sollten.

  • Lieferketten werden immer komplexer und damit störanfälliger, eine resiliente Logistik war nie wichtiger als heute. Der Einsatz künstlich intelligenter Software kann Verantwortliche hier maßgeblich unterstützen. Wir geben Ihnen Beispiele smarter KI-Lösungen für einen reibungslosen Materialfluss.

  • Erfolgsfaktor IT-Sicherheit in der Lieferkette

    von Claus

    Cyberkriminalität richtet weltweit Milliardenschäden an, auch internationale Lieferketten rücken zunehmend in den Fokus von Kriminellen. Doch wo liegen mögliche Einfallstore und wie können Sie Ihre Supply Chain absichern?

  • Business Intelligence bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Prozesse innerhalb der Supply Chain zu optimieren. Doch kann BI auch die Transparenz innerhalb von Lieferketten erhöhen? Die Antwort darauf hat Arne Brehmer, Head of Business Performance & Projects / BI bei Hermes International.